Wie man mit Spiegeln Räume optisch vergrößern kann
Spiegel sind nicht nur dazu da, um sich selbst darin zu betrachten, sondern können auch einen Raum optisch vergrößern. Durch geschickt platzierte Spiegel kann man die Raumwahrnehmung beeinflussen und kleine Räume größer wirken lassen. Doch wie genau funktioniert das und worauf sollte man bei der Anordnung von Spiegeln in einem Raum achten?
Grundlagen der Raumwirkung von Spiegeln
Das Prinzip, wie Spiegel Räume optisch vergrößern können, beruht auf der Reflexion von Licht. Wenn Licht auf einen Spiegel trifft, wird es reflektiert und die Umgebung im Spiegelbild sichtbar gemacht. Dadurch entsteht der Eindruck, dass der Raum tiefer und weiter wirkt, als er tatsächlich ist.
Tipps für die Anordnung von Spiegeln in Räumen
Um einen Raum optisch zu vergrößern, sollte man Spiegel strategisch platzieren. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können:
- Große Spiegel verwenden: Große Spiegel reflektieren mehr Licht und lassen den Raum dadurch größer wirken.
- Vertikal statt horizontal: Ein vertikal angebrachter Spiegel streckt den Raum in die Höhe und lässt ihn höher erscheinen.
- Gegenüberliegend anbringen: Platziert man zwei Spiegel gegenüber voneinander, entsteht eine unendliche Raumtiefe.
- Lichtquellen nutzen: Spiegel in der Nähe von Fenstern oder Lampen reflektieren das Licht und lassen den Raum heller wirken.
- Kleine Räume nicht überladen: In kleinen Räumen sollte man nicht zu viele Spiegel verwenden, da dies den Raum überladen wirken lassen kann.
Kleine Räume einrichten + optisch vergrößern | Tricks für...
Beispiele für die Vergrößerung von Räumen durch Spiegel
Um die Wirkung von Spiegeln in Räumen zu verdeutlichen, hier einige Beispiele:
- Flur: Ein langer schmaler Flur wirkt oft dunkel und beengt. Durch das Anbringen eines Spiegels am Ende des Flurs wird die Tiefe des Raumes betont und er wirkt dadurch größer.
- Schlafzimmer: Ein Spiegel über dem Bett kann den Raum größer wirken lassen und gleichzeitig den Raum optisch aufhellen.
- Badezimmer: Ein großer Spiegel über dem Waschbecken lässt das Badezimmer weiter wirken und sorgt für mehr Helligkeit.
Fazit
Spiegel können einen großen Einfluss auf die Raumwirkung haben und kleine Räume optisch vergrößern. Durch die gezielte Anordnung von Spiegeln kann man die Raumwahrnehmung positiv beeinflussen und für mehr Helligkeit und Weite sorgen. Mit den oben genannten Tipps und Beispielen sollte es möglich sein, jeden Raum optisch zu vergrößern und den Wohnkomfort zu steigern.